Datenschutz


Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick, wie, in welchem Umfang und zu welchem Zweck bei der Nutzung unserer Webseite www.starmix.de (nachfolgend "Webseite") personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden.

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Durch Ihre Verwendung unserer Webseite stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. 

Verantwortliche Stelle 

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist Electrostar GmbH, Hans-Zinser-Str. 1-3, D-73061 Ebersbach (nachfolgend "Electrostar", "wir" "uns/unsere/unserer/unserem").

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken. 

Datenerhebung und -verwendung 

Die starmix Webseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten frei zur Nutzung. Folgende Zugriffsdaten werden nur zu Zwecken der Verbesserung von Usability der Webseite und des Produktangebotes gespeichert: Name der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browser, des Betriebssystems, des Internet Service Providers und der angefragten Domain, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen von heruntergeladenen Dateien und Ihre IP-Adresse. Personenbezogenen Daten werden ausschließlich dann für gelegentliche Werbezwecke verwendet, wenn Sie uns diese ausdrücklich und freiweillig dafür zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Kontaktaufnahme zu Anfragen, einer Registrierung, Anmeldung zu einem Newsletter. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwendet Electrostar je nach Bereich.  

- Bei Angaben personenbezogener Daten in Kontaktformularen werden diese gespeichert, um sie in die entsprechende Abteilung bzw. den korrekten Ansprechpartner zu übermitteln und Ihre Belange zu bearbeiten. Daten aus der Eingabe von Kontaktformularen werden nicht für andere Zwecke, insbesondere nicht für Werbezwecke, verwendet.   

- Bei der Bestellung des Electrostar Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail Adresse. Zusätzlich werden bei der Anmeldung das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert sowie die Bestätigung der Datenschutzbestimmungen und die E-Mail Verifizierunt gespeichert. Diese Daten werden alleine für den Zweck des Newsletterversandes gespeichert. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen indem Sie eine Mail an newsletter@starmix.de schicken oder den Abmeldelink "Abbestellen" auf der Newsletterseite unserer Webseite betätigen. Ihre Daten sind werden dann aus unserem System gelöscht. 

- Bei der Durchführung eines Gewinnspiels speichert Electrostar die notwendigen Daten die für die Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels in den Teilnahmebedingungen festgelegt werden (z. B. Namen, Anschrift E-Mail Adresse). Sofern Sie im Rahmen des Gewinnspiels der Einwilligung der Verwendung Ihrer Daten für weitere Zwecke ausdrücklich und freiweillig zustimmen, verwenden wir Ihre Daten auch für den jeweiligen Zweck für den die Erlaubnis vorliegt, wie bspw. dem Erhalt des Newsletters. Sofern die Daten von Ihnen ausschließlich für das Gewinnspiel zur Verfügung gestellt wurden, werden diese nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht und nicht auch nicht an Dritte weitergereicht.   

Grundsätzlich gilt: sofern nicht spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. 

Eine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nur dann, wenn Ihre Anfrage/Ihr Anliegen eine Weitergabe an Dritte unumgänglich macht oder gültige Rechtsvorschriften der BRD dies erforderlich macht.  

Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister) erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

Cookies 

Für eine anwenderfreundliche Nutzung unserer Webseite verwenden wir so genannte "Cookies". Es handelt sich dabei um Textdateien anhand derer Daten mit Nutzungsinformationen auf Ihrem Endgerät abgelegt werden (z. B. besuchte Webseite, Besuchszeiten und Verweildauer, etc.). Über Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Über die Verwendung von Cookies können Sie selbst entscheiden. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, in dem Sie diese Einstellung direkt in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Bei der Deaktivierung kann eventuell die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.  

Double-opt-in-Verfahren 

Für die Abonnierung unseres Newsletters an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, benötigen wir Ihre schriftliche Einwilligung. Wir bedienen uns dabei des so genannten Double-opt-in-Verfahrens. Nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter, erhalten Sie an die eingetragene E-Mail-Adresse einen Prüflink. Sobald Sie diesen Link bestätigt haben, gehen wir erst von einer ausdrücklichen Einwilligung aus. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Eingabe von Daten Dritter, deren Einwilligung Sie nicht haben, deren Anspruch auf Datenschutz verletzten. Ihre endgültig erteilte Einwilligung ist jederzeit nachvollziehbar und widerrufbar, klicken Sie dafür auf den "Abmelde-Button" oder schicken Sie uns eine Mail an newsletter@starmix.de.  

Social Plugins 

Wir verwenden auf unserer Website so genannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke:

Facebook, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo (graues "f", das beim Darüberfahren mit der Maus rot wird) oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social-Plug-in“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-ins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ 

Beim Aufrufen einer Seite unseres Webauftritts, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Dies gilt auch wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht bei Facebook eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Profil besitzen. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Like mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie über ein Facebook-Profil verfügen und nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnet, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website bei Facebook aus. Ebenso können Sie das Laden der Facebook-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser komplett verhindern.  

YouTube, das von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) betrieben wird.

Beim Aufrufen einer Seite unseres Webauftritts, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Dies gilt auch wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht bei YouTube eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Profil besitzen. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert. 

Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Webseite Ihrem YouTube-Profil zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Webseitenanbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de   

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Account bei YouTube zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei YouTube ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker "NoScript" https://noscript.net/  

Vimeo, das von der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA („Vimeo“) betrieben wird.  

Beim Aufrufen einer Seite unseres Webauftritts, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Hierdurch werden bestimmte Informationen an Vimeo übermittelt. Auch kann es sein, dass Vimeo Cookies auf Ihrem Endgerät ablegt. Ferner ermöglicht Vimeo die Nutzung bestimmter weiterer Funktionen, etwa das Bewerten oder Teilen von Videos. Hierzu kann es erforderlich sein, dass Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto bei Vimeo oder bestimmten Drittanbietern (wie Facebook oder Twitter) einloggen, damit diese die von Ihnen übermittelten Informationen Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zuordnen können. Diese Funktionen werden ausschließlich durch Vimeo und die jeweiligen Drittanbieter angeboten und Sie sollten deren Datenschutzbestimmungen sorgfältig prüfen, bevor Sie die jeweiligen Funktionen nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Webseitenanbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Vimeo haben oder erhalten. Durch die Einbindung kann Vimeo auch die Information erhalten, dass Ihr Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei Vimeo besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind.  

Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter vimeo.com/privacy.  

Sie können das Laden von Vimeo über die Einstellungen Ihres Browsers (Deaktivieren von JavaScript und iFrames) verhindern. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker "NoScript" https://noscript.net/ oder den Ad-Blocker „Adblock Plus“ (adblockplus.org/de) in Kombination mit der „EasyPrivacy“-Liste (easylist.to).  

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. 

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.  

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. 

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.


Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Einbindung des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets

Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B.  Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.

Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.

Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.

Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6  Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.

Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.


Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener 

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte. 

Recht auf Bestätigung und Auskunft 

Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Desweiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen: 

1. die Verarbeitungszwecke; 

2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; 

3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; 

4. falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; 

5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; 

6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; 

7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; 

8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie. 

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. 

Recht auf Berichtigung 

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.   

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) 

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: 

1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. 

2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 

3. Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. 

4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. 

5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen. 

6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben. 


Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat. 

3.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: 

1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, 

2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehntenund stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt; 

3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten, oder 

4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen. 

3.5 Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern 

1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und 

2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. 

Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. 

Widerspruchsrecht 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. 

Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling 

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.  

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung 

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.   

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde 

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist. 

Datensicherheit 

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystems SSL

(Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische- und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert. 

Automatisierte Entscheidungsfindung 

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt. 

Kontakt 

Bei Fragen zum Thema Datenschutz, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Schicken Sie bitte eine Mail an datenschutz@starmix.de